Das könen sein Smartphone, Tablet, Laptop, …. ganz nach eigenem Geschmack. Entscheidend ist, dass sich die benötigten und an die Lernenden zu verteilenden Unterrichtsmaterialien wie Arbeitsblätter, Bilder oder Videos auf diesem Gerät befinden. Aber auch Lösungen, Einstiege, Unterrichtsverlaufplanung oder ähnliches für den eigenen Gebrauch können sich auf diesem Gerät befinden.
Ich benutze ein Smartphone (Samsung Galaxy A 40). Auf diesem ist mein gesamter Unterricht, sowie alle anderen Materialien. D.h., ich bin vollständig digitalisiert und benötige für meinen Unterricht lediglich dieses Gerät.
Die Entscheidung für ein Unterrichtsgerät muss jeder für sich selbst treffen und hängt sicherlich von den eigenen Vorlieben ab.
W-LAN Router
W-LAN wird zum Verteilen der Unterrichtsmaterialien an die Lernenden verwendet. Sollte ein W-LAN dafür bereits zur Verfügung stehen, muss dementsprechend kein eigener W-LAN Router mit in den Unterricht gebracht werden.
Bei der Auswahl eines W-LAN Routers sollte auf die Anzahl der möglichen Verbindungen / Clients geachtet werden. Die meisten mobilen W-LAN Router ermöglichen nur wenige Verbindungen und sind damit für den Unterrichtseinsatz eher ungeeignet. Ich verwende den tp-link TL-MR3020, der über 32 Verbindungen ermöglicht und dabei nicht größer als eine Kreditkarte ist.
Um die Vorteile des digitalisierten Unterrichts voll nutzen zu können, empfiehlt es sich, sein Unterrichtsgerät mit einem Anzeigegerät, wie Beamer oder Smartboard zu verbinden (falls vorhanden). Je nach Ausstattung des Raumes kann das über eine Kabelverbindung oder sogar kabellos über W-LAN des Anzeigegerätes realisiert werden. Ich benutze dazu einen Wireless WiFi Display Dongle. Diesen verbinde ich über HDMI mit dem Anzeigegerät und kann dann den Bildschirm (inklusive Ton) am Anzeigegerät spiegeln. Der Vorteil besteht darin, dass ich mich frei mit meinem Arbeitsgerät im Raum bewegen kann, eben – mobile – bin. Auch die Lernenden können ihre Geräte schnell und unkompliziert mit dem Anzeigegerät verbinden und so z.B. ihre Ergebnisse vorstellen oder Präsentationen halten.
Wireless WiFi Display Dongle
Software
PDF-Formular Erstellung
Zur Erstellung von PDF-Formularen kann OpenSource Software wie z.B. Apache OpenOffice oder LibreOffice verwendet werden. Die Funktion und Bedienung ist dem Microsoft Word sehr ähnlich, sodass ein Einstieg schnell gelingt. Mit Microsoft Word können zwar PDF-Dokumente über die eingebaute Druckfunktion erzeugt, aber keine PDF-Formulare exportiert werden.
Der FTP-Server stellt in dem vom mobilen W-LAN Router bereitgestellten Netzwerk die Unterrichtsmaterialien zum Download bereit. Es kann aus unzähligen kostenfreien Apps gewählt werden, deren Grundaufbau und -prinzip vergleichbar sind.
Sollte als Unterrichtsgerät z.B. ein Windows-PCs (Notebook/Tablet) verwendet werden … FTP-Server gibt es auch dafür. Eine einfachere Möglichkeit ist in diesem Fall die direkte „Freigabe von Ordnern“ im lokalen Netzwerk. Diese sind dann jederzeit im Netzwerk (z.B. eigenes mobiles W-LAN) für die Lernenden sichtbar und können mit den gewünschten Dateien gefüllt werden.
PDF-Reader
Der PDF-Reader (z.B. Adobe Acrobat) dient zum Bearbeiten und Ausfüllen des PDF-Formulars. Auch hier stehen unzählige Apps zur Verfügung. Meine Empfehlung, aufgrund eines großen Funktionsumfanges, ist Xodo von Xodo Technologies Inc.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.