Meiner Meinung nach bedarf es, in einem ersten Schritt, ein Unterrichts- oder Medienkonzept, dass alle Lernenden und Lehrenden zunächst in die Lage versetzt vollständig digitalisierten Unterricht durchführen zu können. Dieses sollte einfach und flexibel sein, sodass alle Beteiligten Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen sammeln können. Auf diese Weise lernen alle Beteiligten diese neue/ungewohnte Art und Weise des Unterrichtens kennen, können ihren „eigenen Weg und Stil“ finden, diesen entwickeln und auch neue Ideen generieren. Anschließend, wenn eine „Grunddigitalisierung“ erreicht ist, Erfahrungen und neue Ideen entwickelt wurden, die digitale Technik sich weiter entwickelt hat, sich neue Zielsetzungen, Anwendungen und die zukünftigen Möglichkeiten und Richtungen der Digitaltechnik und gesellschaftlichen Verwendung erkennbar sind, kann man dieser zukünftigen Entwicklung Rechnung tragen und einen zweiten Schritt planen.